Aktuelles | Allgemein

Kontrolliere jetzt dein Generali LK-Portrait

Am 30. September endet das aktuelle LK-Jahr, nur bis zu diesem Tag können LK-Punkte für die laufende Saison gesammelt und Ergebnisse erzielt werden. Damit bei der LK-Neuberechnung in der Nacht zum 1. Oktober eine hohe Datenqualität vorliegt und alles korrekt und reibungslos abläuft, solltest du rechtzeitig vor der Berechnung alle Ergebnisse in deinem Generali LK-Portrait genau prüfen. Bitte kontrolliere auch dein DTB Ergebnisprotokoll auf Vollständigkeit und Korrektheit der eingetragenen Ergebnisse.

Hier noch ein paar wichtige Informationen:

  • Ergebnisse von Turnieren, die erst NACH dem 30.09. enden, gehen nicht mehr in die aktuelle LK-Berechnung ein, sie zählen bereits für das Generali LK-Portrait 2.0, das am 1. Oktober 2020 startet.
  • Siege bei Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus und bei TE- und ITF-Turnieren gegen ausländische Gegner, die keine LK-Einstufung haben, werden nur im Bereich des DTB gewertet wie ein Sieg gegen einen Gegner der gleichen LK. Zu Siegen gegen Gegner mit ID-Nummer und LK-Einstufung bei Turnieren im Ausland siehe die Durchführungsbestimmungen zur LKO des DTB §3, Ziffer 3 sowie §6, Ziffer 4!
  • LK-Festschreibung: Da der DTB aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause in diesem Jahr die Ranglisten- und LK-Wertung angepasst hat, werden in diesem LK-Jahr die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen Generali Leistungsklasse ausgesetzt. Die LK eines Spielers kann sich also in diesem LK-Jahr nicht verschlechtern, eine LK-Festschreibung muss nicht explizit beantragt werden. Die Bedingungen für den Aufstieg bleiben jedoch unverändert
  • LK-Löschung: Ein Spieler verliert seine Einstufung, wenn er im laufenden LK-Jahr in keiner LK-relevanten namentlichen Meldung aufgeführt war und in diesem und den beiden vorangegangenen LK-Jahren kein LK-relevantes Einzel ausgetragen hat.

Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

News – LK Reform

Das ändert sich bei der Berechnung der Generali Leistungsklasse

Vorschau:

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien für die Berechnung der LK. Wir stellen die wichtigsten Änderungen im Überblick vor, die im Rahmen der LK-Reform ab Oktober in Kraft treten.

Inhalt:

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien für die Berechnung der Generali Leistungsklasse. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden. Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison greifen.

Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein | Jugend

Die „DTB LK 2.0“/LK-Reform startet am 1.Oktober

Die „DTB LK 2.0“ ist eine auf dem bisherigen System aufbauende Modernisierung. Die im alten System fehlende Dynamik hat dabei eine ganz besondere Bedeutung. So erfolgt beispielsweise die Berechnung der LK nicht mehr jährlich, sondern im wöchentlichen Rhythmus und wird zudem mit einer Nachkommastelle ausgewiesen. Alle Berechnungsgrundlagen sollen über das Spielerportal „mybigpoint“ nachvollziehbar dargestellt werden. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein | Jugend

Spieltag Freitag 14.08.2020 Jugend Mannschaften

Der Spieltag der Jugend Freitag 14.08.2020 wird wegen extremer Wetterbedingungen abgesagt.

Der Nachspieltag  ist lt. Wettspielordnung,  der nächste folgende Werktag.

Montag 17.08.2020.

Es kann jeder andere Spieltermin festgelegt werden.

Der letzte Eingabetermin der Spielberichte ist der 29.09.2020  24.00 Uhr.

Spiele, die trotz der Absage am Freitag 14.08.2020 stattfinden, werden gewertet.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Balzer
Wettspielleiter

Aktuelles | Allgemein

Hinweis zur aktuellen Wetterlage

 Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen für die nächsten Tage sage ich hiermit die vorgesehenen Spieltage bis einschließlich Freitag (14.08.2020) entsprechend unserer WO/TVN § 15 Ziff. 9 für alle Spielklassen und Konkurrenzen der Erwachsenen und Jugend (Rücksprache mit Verbandsjugendwart Herrn Babik) im Tennisverband Niederrhein ab.

WO/TVN § 15 Ziff. 9:
Bei extremen Wetterverhältnissen (insbesondere Hitze und Schneefall) kann bis 20.00 Uhr vor dem jeweiligen Spieltag auf Bezirks- und Verbandsebenen dieser vollständig oder nur regional begrenzt durch den TVN-Verbandssportwart abgesagt werden.  Die Absage ist auf der Homepage des TVN  zu veröffentlichen und den betroffenen TVN-Vereinen über die jeweils von diesen angegebene E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Sollte trotz Absage ein Meisterschaftsspiel durchgeführt werden, so behält das Spielergebnis seine Gültigkeit.

So obliegt dem jeweiligen Verein, sicherzustellen ihre jeweiligen Mannschaftsführer von einer Absage zeitgerecht Kenntnis erhalten.

Mit sportlichen Grüßen

Ulrich Nacken
Sportwart TVN

Aktuelles | Allgemein

Vereinsheim des Ratinger TC Grün-Weiß ist ausgebrannt

Das Vereinsheim des Ratinger TC Grün-Weiß ist in der Nacht zum Montag in Brand geraten, berichtet die Rheinische Post bei rp-online. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am frühen Montagmorgen schlugen die Flammen bereits aus dem Gebäude, wie die Feuerwehr mitteilte. Menschen seien aber nicht verletzt worden.

Am Morgen war das Feuer unter Kontrolle. Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, dauerte der Großeinsatz mehrere Stunden. Das etwa 500 Quadratmeter große Vereinsheim sei komplett zerstört worden, ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude habe man aber verhindern können.

Am Vormittag sollte das Gebäude auf eventuelle Glutnester untersucht werden. Nach Angaben der Feuerwehr waren insgesamt etwa 80 Einsatzkräfte vor Ort. Details zur Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst nicht bekannt.

Das Archivfoto zeigt das Clubheim, ein beliebter Treffpunkt nicht nur beim Tennisspielen, vor dem Brand.

Zum Bericht bei rp-online mit aktuellen Fotos und der weiteren Entwicklung.

Aktuelles | Allgemein

Coronabedingte Sonderregelungen für die Ranglisten- und LK-Wertung 2020

Der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen entschieden, aufgrund der Corona-bedingten Wettkampfpause sowie der zahlreichen Ausfälle im Ligen- und Turnierbetrieb die Ranglisten- und LK-Wertung anzupassen.

Konkret wurden folgende Sonderregelungen beschlossen:

Ranglistenberechnung zum Stichtag 30.09.2020

Der Auswertungszeitraum wird auf sechs Quartale erweitert. Es werden also die besten Ergebnisse aus dem Zeitraum 01.04.2019 bis 30.09.2020 berücksichtigt.

Details zu dieser Ranglistenberechnung, z.B. bezüglich des Umgangs mit n.a.-Wertungen, werden in den kommenden Wochen fixiert.

LK-Berechnung 2020

Die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen LK werden ausgesetzt. Die LK des Spielers kann sich also in diesem LK-Jahr nicht verschlechtern. Die Bedingungen für den Aufstieg bleiben unverändert.

Aktuelles | Allgemein

Montag, 8. Juni: Start der „Medensaison“ des TVN

Corona hat die Welt verändert, in einem Maße, das sich kaum jemand hat vorstellen können. Sämtliche Bereiche des Lebens sind betroffen. Natürlich auch Tennis – von der Weltklasse der Profis bis zu den Mannschafts-Wettbewerben der Hobby-Spieler und Jugendlichen. Sämtliche Bundesligen wurden in diesem Jahr abgesagt, die Regionalligen spielen ab kommender Woche mit deutlich reduzierten Feldern.

Doch es gibt immer noch eine große Menge Sportler, Vereine, Mannschaften, die der „Meden“-Saison 2020 entgegenfiebern. Ab 8. Juni geht es beim Tennis-Verband Niederrhein mit den Meisterschaftsrunden los, von den  Niederrhein-Ligen der Damen und Herren bis zur Bezirksklasse D, von den Senioren bis zur Jugend.

Dahinter steht sehr viel Arbeit, weit mehr als vor der Corona-Pandemie.  Spielpläne mussten, zum Teil mehrfach,  geändert werden: Weil  von der Politik bis zu den Kommunal-Verwaltungen  immer wieder neue Vorgaben kamen,  Mannschaften zurückgezogen wurden.

706  Teams (416 Herren-, 290 Damen) waren im Tennis-Verband Niederrhein im Erwachsenen-Bereich ursprünglich gemeldet. Die Frage war: Wie viele Mannschaften würden abgemeldet werden?

Abmeldezahlen sind nicht so schlimm wie befürchtet: 25 Prozent

Aber jetzt kann aufgeatmet werden. „Es ist doch nicht so schlimm wie befürchtet, ich habe mit schlechteren Zahlen  gerechnet“, sagt Sabine Schmitz, Geschäftsführerin des TVN. Alles zusammengerechnet, Verband und Bezirke, inklusive Jugend, sind es 25 Prozent, genau: 24,78)!!!

Im Einzelnen:
Verband
  37 %, Erwachsene  39 %, Jugend 11 %.
Bezirk 1:  Total 27 %, Erwachsene 26,65  %, Jugend 26 %.
Bezirk 2:  Total 27 %, Erwachsene 35 %, Jugend 13 %
Bezirk 3: Total 17 %, Erwachsene 20 %, Jugend 12,5 %
Bezirk 4: Total 14 %, Erwachsene 16 %, Jugend 7 %
Bezirk 5: Total 21 %, Erwachsene 28,5 %, Jugend 1,5, %.

Jetzt stehen alle Klassen mit ihren Spielplänen, Spielerinnen und Spielern – dank des unermüdlichen Einsatzes der TVN Geschäftsstelle und vielen Ehrenamtlern. Dafür sei allen herzlich gedankt.

Los geht es also am 8. Juni. Als letzter Spieltag ist, je nach Klasse, der 27.  September vorgesehen.
Alle Ligen am Niederrhein mit Terminplänen, Mannschaften und gemeldeten Spielern finden Sie unter den folgenden LINKS

ZU DEN LIGEN GEHT ES HIER

ZUR JUGEND HIER