Am 30. September endet das aktuelle LK-Jahr, nur bis zu diesem Tag können LK-Punkte für die laufende Saison gesammelt und Ergebnisse erzielt werden. Damit bei der LK-Neuberechnung in der Nacht zum 1. Oktober eine hohe Datenqualität vorliegt und alles korrekt und reibungslos abläuft, solltest du rechtzeitig vor der Berechnung alle Ergebnisse in deinem Generali LK-Portrait genau prüfen. Bitte kontrolliere auch dein DTB Ergebnisprotokoll auf Vollständigkeit und Korrektheit der eingetragenen Ergebnisse.
Hier noch ein paar wichtige Informationen:
- Ergebnisse von Turnieren, die erst NACH dem 30.09. enden, gehen nicht mehr in die aktuelle LK-Berechnung ein, sie zählen bereits für das Generali LK-Portrait 2.0, das am 1. Oktober 2020 startet.
- Siege bei Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus und bei TE- und ITF-Turnieren gegen ausländische Gegner, die keine LK-Einstufung haben, werden nur im Bereich des DTB gewertet wie ein Sieg gegen einen Gegner der gleichen LK. Zu Siegen gegen Gegner mit ID-Nummer und LK-Einstufung bei Turnieren im Ausland siehe die Durchführungsbestimmungen zur LKO des DTB §3, Ziffer 3 sowie §6, Ziffer 4!
- LK-Festschreibung: Da der DTB aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause in diesem Jahr die Ranglisten- und LK-Wertung angepasst hat, werden in diesem LK-Jahr die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen Generali Leistungsklasse ausgesetzt. Die LK eines Spielers kann sich also in diesem LK-Jahr nicht verschlechtern, eine LK-Festschreibung muss nicht explizit beantragt werden. Die Bedingungen für den Aufstieg bleiben jedoch unverändert
- LK-Löschung: Ein Spieler verliert seine Einstufung, wenn er im laufenden LK-Jahr in keiner LK-relevanten namentlichen Meldung aufgeführt war und in diesem und den beiden vorangegangenen LK-Jahren kein LK-relevantes Einzel ausgetragen hat.