Aktuelles | Allgemein

TVN meldet ein Plus an Teams und fordert Öffnungsperspektiven für Vereine

Der Tennis-Verband Niederrhein (TVN) kann ein dreistelliges Plus an Meldungen von Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr verbuchen und fordert nun eine Öffnungsperspektive für Tennisvereine im Frühjahr. 

Trotz oder gerade wegen des jetzt schon über mehrere Monate andauernden kompletten Trainings- und Wettkampfverbotes im Tennis: Die Lust auf die Mannschaftsspiele im Sommer ist bei den Tennisspielerinnen und Tennisspielern am Niederrhein ungebrochen. Im Vergleich zur Vorsaison kann der TVN sogar einen Zuwachs bei den zum Ende des Januars abgeschlossenen Meldungen der Teams verbuchen. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

Corona-Hilfen für Tennisvereine: Kostenloses Webinar

Nachdem zwei an Trainer gerichtete Webinare zum Themengebiet Corona-Hilfen auf große Resonanz gestoßen sind, bieten der Tennis-Verband Niederrhein e.V., der Tennisverband Mittelrhein e.V. und der Westfälische Tennis-Verband jetzt am 15.02.2021 erneut eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund der Steuerzahler NRW e.V. an. Diesmal geht es speziell um mögliche Corona-Hilfen für Tennisvereine. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

Per Videokonferenz: DTB-Präsidium stellt sich vor

Das neue Präsidium des Deutschen Tennis Bundes (DTB) hat sich am Donnerstag in einer Video-Pressekonferenz erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei haben Präsident Dietloff von Arnim und seine Mannschaft die in den kommenden drei Jahren vor ihnen liegenden Aufgaben umrissen und erste Schwerpunkte benannt.

Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

Startschuss 2021: „Deutschland spielt Tennis“

Das neue Jahr bringt viele Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich. Die Lust auf Schläger und Filzball ist aber ungebrochen und der Deutsche Tennis Bund hofft gemeinsam mit seinen Landesverbänden auf einen pünktlichen Start nach draußen. Die derzeitigen Planungen gehen von einem Auftakt in die Freiluftsaison ab dem 24. April aus, die Anmeldung für die nationale Saisoneröffnung im Rahmen von „Deutschland spielt Tennis“ ist ab dem 1. Februar möglich. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

Dietloff von Arnim ist neuer DTB-Präsident

Der neue Präsident des Deutschen Tennis Bundes kommt aus den Reihen des TVN: Dietloff von Arnim, der amtierende Präsident des Tennis-Verbandes Niederrhein, wurde von der DTB-Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Dachverbandes des deutschen Tennis gewählt. Sein Amtsvorgänger Ulrich Klaus hatte seine Kandidatur kurz vor der Wahl zurückgezogen. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein | Jugend

Endgültige Absage der Winterhallenrunde 2020/2021

Unter Berücksichtigung der erneuten Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen des Landes NRW hat der TVN abschließende Beschlüsse in Bezug auf die Winterhallenrunde 2020/2021 getroffen.

Die fortgeschriebenen Einschränkungen des Sportbetriebs in Nordrhein-Westfalen bis mindestens zum 14. Februar 2021 verhindern weiterhin, dass die Mannschaftswettbewerbe der Winterhallenrunde durchgeführt werden können. Zum Artikel

Aktuelles | Allgemein

TVN VEREINSINFO | FEBRUAR 2021

Die Februar-Ausgabe des TVN-Vereinsinfos liegt in den E-Mail-Postfächern der Vorstände bereit und kann zusätzlich hier im PDF-Format heruntergeladen werden.

Unter anderem gibt es Informationen zur 2021er-Ausgabe der DTB-Aktion „Deutschland spielt Tennis“, deren bereits 15. Auflage am 24. April 2021 starten soll. Vereine können sich ab dem ersten Februar dazu anmelden.

Aktuelles | Allgemein | Jugend

Ergänzende Beschlüsse zur Winterhallenrunde 2020/2021

In Reaktion auf die Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 durch die Politik hat der Tennis-Verband Niederrhein ergänzende Beschlüsse zur Winterhallenrunde 2020/2021 gefasst. 

Da durch die aktuelle rechtliche Lage Meisterschaftsspiele bis zum Ende des Monats Januar in jeden Fall unmöglich gemacht werden und auch die Entwicklung über diesen Zeitraum hinaus zurzeit nicht klar absehbar ist, hat der TVN intensiv über die weitere Planung der Winterhallenrunde 2020/2021 beraten und ist dabei zu den folgenden Entscheidungen gekommen, die darüber hinaus auch für die Winterhallenrunde der Jugend im Bezirk 3 Gültigkeit haben:

Zum Artikel