24 Mannschaften nahmen unter der bewährten Leitung von Oliver Plicht (Kondi – Trainer Bezirk 3)
an dem Wettbewerb teil.
Dank an alle die zum Gelingen der Mannschaftsrunde beigetragen haben. Zum Artikel
Drei Titel bei den TVN Jugend – Verbandsmeisterschaften
In den letzten Tagen wurden im Leistungszentrum Essen die neuen Jugend-Verbandsmeister im Tennis ermittelt.
Insgesamt 170 Talente aus den fünf Bezirken kämpften in fünf spielerisch stark besetzten Altersklassen ( U11, U12, U14, U16 und U18) um Titel, Pokale und Ranglistenpunkte.
Aus dem Bezirk Düsseldorf hatten sich 60 Juniorinnen und Junioren für dieses Turnier qualifiziert. Aus den 10 Einzel Konkurrenzen holten sie drei Titel, fünf Vizemeisterschaften sowie noch neun dritte Plätze. Zum Artikel
Jugend Bezirksmeisterschaften 2025
Die Düsseldorfer Tennis – Talente, 40 Mädchen und 56 Jungen, nahmen in acht Altersklassen (U11 – U16) an diesem Turnier des Bezirks Düsseldorf im Tennisverband Niederrhein teil.
Bei den auf hohem spielerischen Niveau ausgetragenen Spielen setzten sich in fast allen Altersklassen die Favoriten durch.
In den Altersklassen der Junioren konnten sich in die Siegerliste eintragen: Adrian Dürrfeld (U16) GW Oberkassel, Tim Richard (U14) TC Rheinstadion, Lieven Wietfeld (U12) DHC und Matti Wenner (U11) TC Rheinstadion.
Bei den Juniorinnen landeten auf den obersten Siegertreppchen: Pia Kaspers (U16) TC Rheinstadion, Mathilda Arlt (U14) TC Rheinstadion, Jasmina Scheibner (U12) DSC 99 und Laura Zedda (U11) RW Düsseldorf. Zum Artikel
Vorabinformationen zur künftigen Lizenzgebühr für LK- und Ranglistenspieler
Die vom DTB anvisierte Lizenz soll 2025 beginnen (geplant Q2/2025) und geht auf einen Beschluss zurück, der auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juli 2024 getroffen wurde. Die Lizenz betrifft alle Spieler, die am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen wollen – sowohl bei Ranglisten- als auch bei Leistungsklassenturnieren. Sie beinhaltet außerdem den Zugang zu detaillierten Informationen zur eigenen LK- und Ranglistenentwicklung und -berechnung auf tennis.de.
Spieler, die lediglich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, sind von der Gebühr für die Lizenz ausgenommen.
Die bestehende mybigpoint Premium-Mitgliedschaft wird auf tennis.de überführt und enthält zukünftig die Lizenz. Alle Premium-Mitglieder werden rechtzeitig mit weiteren Informationen versorgt. Das heißt, wenn man aktuell über eine laufende mybigpoint Premium-Mitgliedschaft verfügt, enthält man über diese die Lizenz mit Gültigkeit entsprechend der Laufzeit der Premium-Mitgliedschaft.
Die Lizenz, die als eine Art Jahresgebühr angesehen werden kann, beträgt für Erwachsene 20€ und für Jugendliche 10€. Turniere, die vor dem geplanten Lizenz-Start am 1. April 2025 stattfinden, sind nicht betroffen. Die Einnahmen möchte der DTB in wichtige Projekte reinvestieren. Dazu zählen die Nachwuchs- und Spitzenförderung, aber auch die Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung und weitere Fortschritte in der Digitalisierung.
Sobald weitere Konkretisierungen rund um die Lizenzgebühr folgen, werden wir als Landesverband rechtzeitig darüber informieren. Bei Fragen oder Anregungen bitten wir darum, ausschließlich den Deutschen Tennis Bund zu kontaktieren (siehe letzte Seite Handout).
Die wichtigsten Fragen rund um die Lizenzgebühr hat der DTB in einem Handout zusammengefasst, welches im Anhang als Download zur Verfügung steht.
Der Tennisbezirk Düsseldorf trauert
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinzotto Gladen, der am 04.11.2024 im Alter von 89 Jahren von uns gegangen ist.
Heinzotto Gladen war der Mitgründer des TBZ III in 1978 und war 15 Jahre im Vorstand ehrenamtlich tätig. Mit seinem Engagement um den Sport in Düsseldorf und insbesondere für den Tennissport war er ein Vorbild für uns alle.
Seine Persönlichkeit war eine Inspirationsquelle für Jeden, der mit ihm zusammen Gutes schaffen konnte. So war er auch aufgrund seines außerordentlichen Schaffens Ehrenmitglied im Stadtsportbund Düsseldorf.
Wir werden Heinzotto in ehrendem Gedenken halten
Tennisbezirk III
Der Vorstand